Die Gebirgstracht

Die Gebirgstracht, so wie wir sie heute kennen, entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1852 führte Prinzregent Luitpold von Bayern die kurze Lederhose für seine Jäger und Treiber in Oberstdorf ein, die dann auch für die Gebirgstracht übernommen wurde.

Für die Männer

Unter dem grauen Tuchkittel tragen die Männer ein weißes Baumwoll-  oder Leinenhemd und grüne Hosenträger mit aufgesticktem Edelweiß, eine kurze Lederhose mit grüner Stickerei. Der Zwetschgenmodl ziert die einfarbigen hellgrauen Modlstrümpfe in Oberstdorf. Komplettiert wird die Tracht durch einen Gamsbart der nach hinten getragen wird auf dem grünen Plüschhut.

Für die Frauen

Die Frauentracht ist aus der früheren Werktagstracht hervorgegangen. Auffallend ist die silberne Miederkette mit Talern, die das schwarze Samtmieder kreuzweise schließt. Am Mieder ist ein hellgrauer, langer gestiftelter Rock befestigt, über dem eine grüne Schürze getragen wird. Eine weiße Bluse mit Puffarm und Bändern über den Ärmelbündchen die als Schleife gebunden werden, mit viereckigem Halsausschnitt mit aufgenähtem Spitzen und schwarze Strümpfe vervollständigen das Bild.

Schuhplattlergruppe

Die Schuhplattlergruppe freut sich über Anfragen, ob Waldfest, Heimatabend, Geburtstag.
Unser Vorplattler seit 2023  Zobel Johannes und Vorplattlerin Katharina Span

Jugendplattlergruppe

Unsere Jugendleiter sind ab Frühjahr 2023: Boxler Dennis, Baumgartner Anna und Thade, Högerle Sabrina

Unsere Vereinsgruppen